Skip to content


Wicket und Eclipse

Um mit Wicket Anwendungen entwickeln zu können, benötigt man eine vernünftige Java-Entwicklungsumgebung, die auch Html-Dateien bearbeiten kann. Das reicht für den Anfang. Doch im Laufe der Zeit wünscht man sich für verschiedene Dinge eine besser Unterstützung, weil man damit besonders häufig in Berührung kommt und der Effekt daher spürbar wäre. Manchmal erzielen kleine Dinge daher eine große Wirkung.

So habe ich mich bisher gescheut, für Wicket entsprechende Templates in Eclipse zu Pflegen, weil ich dachte, dass sich der Aufwand nicht lohnt, weil man davon nicht ausreichend profitiert. Das war bis vor ein paar Tagen so. Als ich dann merkte, dass ich immer häufiger "wicket:id" tippen musste, fügte ich dafür ein passendes Template in Eclipse hinzu. Es funktionierte wie erwartet und ich konnte etwas flüssiger arbeiten. Schon am darauf folgenden Tag benutzte ich in einem anderen Projekt ein neuen Workspace. Als ich das erste mal wieder "wicket:id" schreiben wollte und nun auf die Unterstützung von Eclipse wartete, fiel mir auf, was mir fehlt: in dem Projekt waren die Wicket-Templates noch nicht eingebunden.

Damit man sich nicht selbst hinsetzen muss und diese Templates in Eclipse konfigurieren muss, hier die Datei zum download.

Tags:

Veröffentlicht in Allgemein, Wicket, .